office@schreibgeist.at Hotline +43 650 7 15 13 15

Geschäftsidee selbst stricken

WAS SCHREIBGEISTER EMPFEHLEN ...

Basis-Check

Wenn Sie unser Tool "11 Schritte zur Ideen-Entwicklung" für einen Basis-Check Ihrer Geschäftsidee verwendet haben, sind Sie der Realisierung Ihres Vorhabens schon einen großen Schritt weiter. Gewissenhaft angewendet, haben Sie dabei bereits einige wichtige Fragestellungen erarbeitet.

Hilfe annehmen

Der Gründerservice der Wirtschaftskammer oder ähnliche Angebote von anderen Einrichtungen geben wertvolle Tipps, wie Sie einen Businessplan selbst erstellen können. Nutzen Sie solche Gelegenheiten, um ein besseres Gespür für Ihre Aufgabe zu bekommen.

Muster-Inhaltsverzeichnisse

Einige Muster finden Sie auf unserer Website und noch viel mehr im Web. Wählen Sie ein für Sie passendes aus.

Executive Summary

Die Executive Summary formulieren Sie erst am Ende, wenn der übrige Businessplan bereits fertig ist.

Ausarbeitung aller anderen Punkte

Beginnen Sie mit der Ausarbeitung der anderen Punkte. Meistens ist es hilfreich, sich zu jedem Kapitel zuerst ein paar Stichworte zu machen. Recherchieren Sie, was nötig ist, um die jeweilige Frage ganz konkret beantworten zu können. Speichern Sie Weblinks zu seriösen Recherchequellen gleich bei Ihren Stichworten ab.

Muster-Vorlagen

Wenn Sie eine Muster-Vorlage verwenden, seien sie kritisch und überlegen Sie, ob der gefundene Text genau dem entspricht, was Sie auch geschrieben hätten. Prüfen Sie vor allem die inhaltlichen Aussagen und Fakten, inwieweit diese auf Ihren Geschäftsfall auch wirklich zutreffen. Übernehmen Sie keine Analyseergebnisse ohne Gegencheck.

Spezielle Software

Zur Erstellung eines Businessplans können Sie einschlägige Software verwenden, die Sie Schritt für Schritt durch das Inhaltsverzeichnis führt. Die Recherche von Daten und das Schreiben nimmt Ihnen diese Software aber nicht ab. Eine Prüfung der Plausibilität Ihres Geschäftsmodells erhalten Sie durch diese Software aber nicht. Diese Software-Lösungen haben durchaus ihren Reiz, eignen sich jedoch eher nur für Personen, die einen Businessplan nicht das erste Mal schreiben und sehr viel Zeit dafür investieren können.

CANVAS

Für ein erstes Brainstorming zu Ihrem Geschäftsmodell können Sie auf die bewährte CANVAS-Methode zurückgreifen, mit der Sie 9 Schlüsselparameter erarbeiten. Es gibt aber auch viele andere kreative Möglichkeiten, um einen ersten Überblick über Ihr Vorhaben zu erhalten.

Konkrete Sachlichkeit

Bleiben Sie bei allen Ihren Aussagen sachlich und halten Sie sich an recherchierte Fakten. Schätzungen von Zahlen sind zulässig, aber erklären Sie, warum Sie etwa das Potenzial Ihrer Geschäftsidee in dieser Größenordnung einschätzen. Übertreiben Sie nicht. Wählen Sie für Ihre Berechnungen einen konservativen Ansatz. Besser laufen darf es in der Realität immer. Aber wenn es schlechter als erwartet läuft, potenziert sich Ihr Problem, wenn Sie von völlig übertriebenen Zahlen ausgegangen sind.

Starke Sprüche

Der Businessplan ist kein Werbeprospekt. Marketing-Floskeln haben grundsätzlich nichts im Businessplan verloren. Im Marketing-Kapitel können Sie natürlich auf Ihr künftiges Credo eingehen. Bei uns wäre das etwa: "Ihr Schreibgeist schreibt!" oder "Sie haben keinen (Business)Plan? Ihr Schreibgeist hilft!

Prüfstand

Wenn Sie Ihren Businessplan fertig haben, lassen Sie andere einen kritischen Blick darauf werfen, bevor Sie damit Ihren großen Auftritt bei der Bank oder Ihrem Investor haben. Sie können zB einen Freund, der schon einmal einen erfolgreichen Businessplan geschrieben hat oder Ihren Steuerberater fragen.

Reden wir über Ihre Geschäftsidee - kostenlose Hotline anrufen

Ihren Schreibgeist per Mail kontaktieren