Expansion & Umstrukturierung
LET´S TALK ABOUT FUTURE
Wir unterstützen Startups & KMU, die sich in einer Expansions- oder Umstrukturierungsphase befinden. In den meisten Fällen ist eine grundsätzliche Betrachtung nach dem CANVAS-Modell nützlich, um bei der strategischen Neuausrichtung des Unternehmens auf keine maßgeblichen Aspekte zu vergessen.
CANVAS+ unterteilt ein Geschäftsmodell in einzelne Module, über die man sich fokussiert Gedanken macht und in Stichworten notiert, um sie später detailliert auszuarbeiten. Die einzelnen Module stehen in Beziehung zueinander, das eine beeinflusst das andere und alle zusammen ergeben am Ende ein marktfähiges Geschäftsmodell. Wenn Sie Ihre Geschäftsidee nach CANVAS+ prüfen möchten, empfiehlt sich die Beiziehung eines interdisziplinären Teams. Dadurch erhalten Sie Input aus allen Richtungen und Denkweisen.
Partner & Experten
Bei der Realisierung Ihres Geschäftsmodells können Kooperationspartner und Experten eine maßgebliche Rolle für Ihren unternehmerischen Erfolg spielen und/oder Ihnen die Geschäftstätigkeit erleichtern, indem zB Arbeit und Risiko verteilt werden. Wer kommt als Partner in Frage und wie wird er eingebunden? Werden dessen Leistungen zugekauft (Lieferant)? Nutzt man einen gemeinsamen Vertriebskanal (Kooperation)? Soll ein Experte direkt ins Unternehmenteam aufgenommen werden (Mitarbeiter)? Investiert der Partner in mein Unternehmen (Investor, Blue Angel)?
Kernaktivitäten
Was sind die hauptsächlichen Aktivitäten (Kerntätigkeit) Ihres Unternehmens? Soll ein Produkt hergestellt werden? Bieten Sie eine Dienstleistung oder eine Problemlösung an? Ist Ihr Unternehmen eine Plattform oder ein Netzwerk?
Angebot
Beschreiben Sie Ihr Produkt und/oder Dienstleistung. Worin besteht der Nutzen (besser, billiger, stylischer, nutzenfreundlicher) für Ihren Kunden? Welche Problemlösung bieten Sie ihm an?
Kundenbeziehung
Wie gestalten Sie Ihre Kundenbeziehungen? Werden KundInnen persönlich bedient oder von einem KI-Algorithmus? Welche Zugänge zu Ihren KundInnen nutzen Sie? Werden KundInnen Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung nur ein Mal im Leben benötigen oder sollen nachhaltige Kundenbeziehungen (After-Sales) aufgebaut werden?
Kundensegmente
Wer wird Ihr Kunde bzw. Ihre Zielgruppe? Sprechen Sie die Masse an? Besetzen Sie eine Nische für ein genau abgegrenztes Kundensegment?
Ressourcen
Welche Ressourcen benötigen Sie für die Produktion oder die Erbringung einer Dienstleistung? Kapital? Fabrikbau? Wie viel Personal mit welcher Qualifikation? Welche Ressourcen sind unverzichtbar? Was kann zugekauft oder outgesourct werden?
Vertriebs- & Kommunikations-Kanäle
Welche Vertriebs- und Kommunikationskanäle nutzen Sie? Wie erfahren KundInnen von Ihrem Angebot? Benötigen Sie Vertriebsmitarbeiter und/oder verkaufen Sie online? Wenn online, dann über einen eigenen Webshop oder über bestehende Plattformen? Wo soll Ihr Unternehmensstandort sein und warum? Wie organisieren Sie die Logistik (Ware verpacken & versenden)?
Markt & Mitbewerber
Wie sieht Ihr Markt (lokal/global) aus? Wie groß ist er und welchen Marktanteil wollen Sie in einer bestimmten Zeit erreichen? Wer sind Ihre Mitbewerber? Welche Stärken/Schwächen haben diese im Verhältnis zu Ihrem Unternehmen? Wie wollen Sie sich diesen Mitbewerbern gegenüber am Markt behaupten?
Trends
Welche Trends (Globalisierung, Digitalisierung, Klimawandel, Ressourcenverknappung) spielen für Ihr Geschäftsvorhaben eine Rolle?
Kostenstruktur
Welche Kosten fallen an, bis Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung bei Ihrem Kunden ist? Produktionskosten? Personalkosten? Marketing? Logistik? Welches sind unverzichtbare Schlüsselkosten? Worauf könnte verzichtet werden, ohne Ihr Geschäftsmodell zu gefährden?
Einnahmequellen
Wer zahlt wann, wie oft und wie viel für Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung? Einmalzahlung? Abonnement? Kostenlos mit indirekter Einnahmequelle? Provision?
Reden wir über Ihr Geschäftsmodell - kostenlose Hotline anrufen