office@schreibgeist.at Hotline +43 650 7 15 13 15

StartUp-Coaching

LET´S START UP!

Wir stehen Ihnen als Coach während der gesamten Gründungsphase zur Verfügung. Durch den ständigen Kontakt zu einer Vielzahl anderer Gründer oder bestehenden Unternehmen sind wir mit den täglichen Herausforderungen vertraut und können meist sofort eine hilfreiche Antwort oder zielgerichtete Unterstützung geben. Neben der kostenlosen Erstberatung sind das vor allem:

Businessplan entwickeln & ausarbeiten

Je nach Umfang und Komplexität erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen den "roten Faden" für Ihr Gründungsvorhaben, sichten und analysieren alle Informationen, die Sie selbst schon gesammelt haben und recherchieren alle noch fehlenden Aspekte. Wir erstellen Businesspläne immer komplett, mit allem, was nötig ist, damit Sie bei Bank- und Investorengesprächen erfolgreich sind. In der Regel sind keine weiteren Korrekturen erforderlich. Es kann aber vorkommen, dass eine Bank aufgrund eigener Branchenerfahrungen in ihrer Risikobewertung zum Schluss kommt, dass die errechnete Umsatzprognose zu optimistisch ist und eine Korrektur verlangt. Solche Korrekturen nehmen wir selbstverständlich innerhalb unseres Auftrages vor, bis die Bank oder der Investor zufrieden sind.

Potenzialprüfung Ihrer Geschäftsidee, bevor Sie Zeit & Geld investieren

Sie wollen in den VAE ausgemusterte und kostenlos erhältliche Renn-Kamele einsetzen, um die europäischen Verkehrs- und Schadstoffprobleme zu lösen? Wir könnten auch dafür einen Businessplan erstellen, aber ... ist ein derartiges Geschäftsvorhaben plausibel? In diesem Fall ist eine Beurteilung noch einfach. Bei Ihrem Geschäftsvorhaben kann sie diffiziler sein. Wir klären diese Frage mit Ihnen entweder schon im Erst- oder nach einer Recherche in einem Folgegespräch, um die Erstellung eines möglicherweise aussichtslosen Businessplans zu vermeiden.

Risikominimierung

Je besser Sie sich auf den Schritt in die Selbstständigkeit vorbereiten, um so mehr können Sie Ihr Risiko verringern. Die Erstellung eines Businessplans mag mitunter mühsam erscheinen, ist aber immer gut investierte Zeit. Die detaillierte Beschäftigung mit Ihrem Geschäftsvorhaben ermöglicht das frühzeitige Erkennen von Schwachstellen und eine Änderung der Vorgehensweise, noch bevor Sie maßgebliche Ausgaben tätigen oder Zeit in Dinge investieren, die keinen Erfolg erwarten lassen.

Kunden-, Markt- und Standortanalysen oder die Finanzplanung

Sie sind maßgebliche Bestandteile des Businessplans und werden von uns nicht einzeln angeboten, falls in Ihrem Businessplan "nur" noch diese Kapitel fehlen. Zum einen hat ein Businessplan "aus einem Guss" zu sein. Zum anderen greifen diese Sachverhalte in viele andere Businessplan-Abschnitte ein. Wie uns die Praxis gezeigt hat, müssten nach Fertigstellung der Analysen oder der Finanzplanung ohnehin die meisten anderen Businessplan-Abschnitte umfassend geändert werden.

Roadmap & Zeitplan bis zur Geschäftseröffnung

Roadmap und Zeitplan sind wichtige Bausteine des Businessplans. Was sind die erforderlichen Schritte bis zur Geschäftseröffnung und (bis) wann wird was erledigt.

Formalitäten

Dazu zählen etwa der Antrag auf Ausstellung eines Gewerbescheins, die Nachsicht von der Befähigungsprüfung bei reglementierten Gewerben, beides am Besten verbunden mit einem Besuch der Gründungsberatung bei der WKO, weiters die Verhandlung & Unterzeichnung von Pacht- oder Kaufverträgen, die GmbH-Gründung, usw. Die notwendigen Schritte und was Sie am Besten wann erledigen, gehen wir gemeinsam durch.

Förderungen

Für GründerInnen gibt es verschiedene Bundes- und Landesförderungen. Je nach Bundesland und nach Ihrem Geschäftsvorhaben variieren diese Förderungen und reichen von Beratungsleistungen über Haftungsübernahmen bis hin zu nicht rückzahlbaren Zuschüssen. Wir klären mit Ihnen die Möglichkeiten. Darüber hinaus gibt es etwa beim AMS ein Gründungsprogramm, in dessen Rahmen Sie zur Vorbereitung Ihrer Gründung und zur Erstellung des Businessplans  Arbeitslosengeld beziehen können.

Finanzierung

Bei alltäglichen Geschäftsfällen sind Banken Ihre Partner (siehe Vorbereitung Bankgespräch).

Suche nach Investoren

Sollte es sich bei Ihrer Geschäftsidee um ein außergewöhnliches Konzept im High-Tech-Bereich, um ein rasch skalierbares Vorhaben oder eine investitionsintensive Produktion mit rascher Amortisation handeln, kann die Suche nach Investoren sinnvoll sein. Durch unsere Marktkenntnis können wir fallweise ein paar gute Tipps geben.

Beteiligung gegen Zeiteinsatz

Die Entwicklung eines Geschäftsmodells und die Erstellung von Businessplan und/oder Förderanträgen kann mitunter zeit- & kostenintensiv sein. Bei Konzepten, die uns überzeugen, bieten wir fallweise eine Teilung des Gesamtaufwandes an, das heißt, eine Pauschalsumme in Geld, den Rest des Zeitaufwandes als Beteiligung an Ihrem künftigen Unternehmen.

Reden wir über Ihre Geschäftsidee - kostenlose Hotline anrufen

Ihren Schreibgeist per Mail kontaktieren